Rechtliches

Office-Management Louisa Segner
Bürodienstleistungen
Ratsstraße 37
27313 Dörverden-Hülsen / Aller
     
Mobil: 01 76 / 45 96 17 88
     
www.office-management-aller.de
louisa.segner@office-management-aller.de
     

St.-Nr.: 48/138/09293

Finanzamt Verden

 

     
Bankverbindung:

Volksbank Aller-Weser eG

IBAN DE95 2566 3584 0822 3645 00
BIC: GENODEF1HOY
     
     
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
     
§ 1 Allgemeine Hinweise
     
  1.1. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für beiderlei Geschlecht.
     
§ 2 Vertragsgrundlage
     
  2.1. Parteien dieses Vertrages sind Office-Management Louisa Segner, Ratsstraße 37 in 27313 Dörverden als Auftragnehmer (AN) und der jeweilige Auftragsgeber (AG). Wenn sich eine Partei bei der Durchführung dieses Vertrages Dritter bedient, so werden diese nicht Vertragspartner.
     
  2.2. Der Auftragnehmer ist berechtigt, sich zur Erfüllung seiner Verpflichtungen aus diesem Vertrag Dritter zu bedienen. Macht er von diesem Recht gebrauch, so begründet dies kein Vertragsverhältnis zwischen den beauftragten Dritten und dem Auftraggeber.
     
  2.3. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die Tätigkeiten aus dem von ihm angenommenen Vertrag nach besten Kräften und unter Einsatz aller ihm zur Verfügung stehenden Mittel, Kenntnisse und Erfahrungen durchzuführen.
     
  2.4. Vorbehaltlich individueller Absprachen und Vereinbarungen, die Vorrang vor diesen AGB haben, gelten für die Geschäftsbeziehungen zwischen dem Auftragnehmer und dem Auftraggeber, insbesondere für alle Angebote, Lieferungen und Leistungen, ausschließlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Auftragnehmers in der jeweiligen Fassung zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses. Der Auftragnehmer behält sich das Recht vor, die AGB bei Bedarf anzupassen. Der Auftragnehmer sendet dem Auftraggeber die neuste Fassung der AGB zu mit Bekanntgabe, was verändert wurde. Die neuste Version der AGB ersetzt somit die alte Version und erlangt Gültigkeit, solange der Auftraggeber dieser nicht mit einer berechtigten Begründung innerhalb der gesetzlichen Frist widerspricht. Soweit nichts anderes vereinbart, wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Auftraggebers widersprochen.
     
  2.5. Auch für alle zukünftigen Geschäftsbeziehungen gelten ausschließlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Office-Management Louisa Segner in der aktuellen Version, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden.
     
  2.6. Bei Auftragserteilung hat der Auftraggeber in geeigneter Form zu bestätigen, dass er von den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie von den Datenschutzbestimmungen von Office-Management Louisa Segner Kenntnis genommen hat und diesen zustimmen. Die AGB sowie die Datenschutzbestimmung sind auch jederzeit auf der Homepage www.office-management-aller.de einsehbar.
     
  2.7. Die Vertragssprache ist deutsch.
     
  2.8. Auf die vertraglichen Beziehungen zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung.
     
  2.9. Sofern es sich beim Auftraggeber um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer der Sitz des Auftragnehmers.
     
  2.10. Vertragliche Schriftstücke gelten als zugegangen, sobald der Auftraggeber bzw. der Auftragnehmer hiervon Kenntnis nehmen konnten. Per Post gilt dies mit dem Poststempel, elektronisch mit dem Eingang auf dem Server, auf dem sich das E-Mail-Konto der jeweiligen Partei befindet und zwar Werktags von 7:00 Uhr bis 19:00 Uhr.
     
  2.11. Die vom Auftragnehmer gefertigten Vordrucke, Formulare, Aufstellungen, Berichte, Verträge, Berechnungen, und Optimierungsunterlagen stellen geistiges Eigentum des Auftragnehmers dar und dürfen nur vom Auftraggeber für die vertraglich vorgesehenen Zwecke benutzt werden. Der Auftraggeber verpflichtet sich, dafür Sorge zu tragen, dass diese aufgeführten Anfertigungen nicht anderweitig verwendet werden und untersagt hierüber jegliches Vervielfältigen, Verändern, Bearbeiten, Nachdrucken und Verbreiten. Dies kann nur im Einzelfall nach schriftlicher Zustimmung durch den Auftragnehmer erlaubt bzw. vertraglich vereinbart werden. Bei Zuwiderhandlung hat der Auftragnehmer ein Anrecht auf Schadensersatz in gesetzlich festgeschriebener Höhe.
     
§ 3 Angebot, Auftragsbestätigung (AB), Vertragsabschluss
     
  3.1. Sämtliche Angebote auf der Homepage des Auftragnehmers stellen lediglich eine unverbindliche Einladung an den Auftraggeber dar, dem Auftragnehmer eine schriftliche Bestellung (Auftragserteilung) zu unterbreiten. Fehler und Irrtümer auf der Homepage des Auftragnehmers sind vorbehalten. Erst mit schriftlicher Angebotsabgabe vom Auftragnehmer an den Auftraggeber kommt ein verbindliches Angebot zustande.
     
  3.2. Möchte der Auftraggeber dem Auftragnehmer den Auftrag erteilen, teilt der Auftraggeber dies dem Auftragnehmer schriftlich mit. Mit Auftragserteilung des Auftraggebers gibt dieser eine rechtsverbindliche Bestellung an den Auftragnehmer ab, gerichtet auf den Abschluss eines Dienstleistungsvertrages. Erst nachdem der Auftragnehmer dem Auftraggeber eine schriftliche Auftragsbestätigung (AB) übergeben hat bzw. wenn ein Dienstleistungsvertrag von beiden Parteien abgeschlossen wurde, ist der Vertrag beiderseits rechtskräftig und verbindlich.
     
  3.3. Erweiternd zu Punkt 3.2. ist eine Auftragserteilung auch auf „Zuruf“ möglich. Dies ist vor allem dann möglich, wenn bereits eine Geschäftsbeziehung zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer besteht und eine sich ständig wiederholende Erteilung weiterer Auftragsbestätigungen gleicher Art ein bürokratischer und unnötiger Mehraufwand bedeuten würde.
     
  3.4. Mengenangaben und der beschriebene Leistungsumfang in der Auftragsbestätigung bzw. im Vertrag beruhen auf Angaben des Auftraggebers. Der Inhalt dieser AB sind vom Auftraggeber auf Vollständigkeit und Richtigkeit zu überprüfen. Abweichungen zu den tatsächlich anfallenden Leistungen und Mengen sind dem Auftragnehmer unverzüglich schriftlich mitzuteilen.
     
  3.5. Die Auftragsbestätigung ist mit dem Inhalt (Art und Umfang der Leistung sowie der vereinbarten Vergütung) rechtlich verbindlich sowohl für den Auftragnehmer als auch für den Auftraggeber.
     
  3.6. Ein bestehender Vertrag bzw. Auftrag kann ohne Angabe von Gründen von beiden Parteien mit einer Frist von 4 Wochen gekündigt werden, wenn vertraglich nichts anderes vereinbart wurde. Hierfür ist die Schriftform erforderlich.
     
§ 4 Dienstleistungen
     
  4.1. Die Leistungen des Auftragnehmers für den Auftraggeber erfolgen nur nach eingehender Absprache zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber bzw. seinem Erfüllungsgehilfen. Hier wird der Auftraggeber ausdrücklich aufgefordert, dem Auftragnehmer ausreichend mit allen wichtigen und erforderlichen Informationen zu versorgen, damit die Dienstleistung erfolgreich ausgeführt und übergeben werden kann. Der Auftragnehmer hat das Recht, dem Auftraggeber Leistungen, die er aufgrund von fehlenden Informationen doppelt erbringen muss, gesondert in Rechnung zu stellen.
     
  4.2. Leistungen des Auftragnehmers als Büro- und/oder Gewinnoptimierung gelten ausdrücklich nur als Unterstützung für den Auftraggeber in seinem Vorhaben. Die Mitwirkungspflicht des Auftraggebers sind wesentliche Pflichten des Auftraggebers. Für diese Durchführung trägt der Auftraggeber die alleinige Verantwortung. Der Auftraggeber stellt sicher, dass alle erforderlichen Mitwirkungen des Auftraggebers oder seines Erfüllungsgehilfen rechtzeitig und im erforderlichen Umfang und für den Auftragnehmer unentgeltlich erbracht werden. Der Auftragnehmer übernimmt mit der Vollbringung seiner Leistung keine Verantwortung für ein bestimmtes Ergebnis.
     
  4.3. Die Leistungen führt der Auftragnehmer in seinen eigenen Räumlichkeiten durch, solange nichts anderes vereinbart wurde.
     
  4.4. Der Auftraggeber muss dafür Sorge tragen, dass der Auftragnehmer über alle erforderlichen Gegebenheiten, Arbeitsabläufe und Fakten über das Geschäft informiert wird, die für die Ausführung der Leistungen durch den Auftragnehmer nötig sind. Dem Auftragnehmer dürfen hierdurch keine Kosten entstehen.
     
  4.5. Die Lieferungen der fertigen Leistungen oder Teilleistungen können, je nach Absprache, auf postalischem, elektronischen oder persönlichen Weg erbracht werden. Der Auftragnehmer haftet nur für die ordnungsgemäße Absendung der Daten. Verlust, Beschädigung oder Verfälschung der Daten bei der Versendung bzw. Übertragung sind alleiniges Risiko des Auftraggebers, soweit diese nicht auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz seitens des Auftragnehmers zurückzuführen sind.
     
  4.6. Der Auftraggeber hat sicherzustellen, dass die von ihm angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist. Weiterhin hat der Auftraggeber sicherzustellen, insbesondere beim Einsatz von SPAM-Filtern, dass alle vom Auftragnehmer oder von diesem mit der Leistung beauftragten Dritten versandte E-Mails zugestellt werden können.
     
  4.7. Der Auftragnehmer wird von allen Dokumenten Sicherheitskopien anfertigen. Dies geschieht zum Schutz vor Verlust oder Zerstörung bei dem Versand. Der Auftragnehmer wird diese Kopien nach Beendigung der Leistungen und Endabgabe an den Auftraggeber vernichten, wenn dies vorher so vereinbart wurde, spätestens jedoch nach einer Frist von drei Jahren.
     
  4.8. Der Auftragnehmer ist berechtigt, bei zu bemängelnden Leistungen, die vom Auftragnehmer zu vertreten sind, diese im wirtschaftlich angemessenen Aufwand nachzubessern. Zu bemängelnde Arbeiten, Leistungen und Arbeitsergebnisse hat der Auftraggeber unverzüglich und in schriftlicher Form dem Auftragnehmer mitzuteilen, spätestens jedoch innerhalb von sechs Monaten nach bemängelter Leistung. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Vorschriften gemäß BGB.
     
§ 5 Lieferzeiten
     
  5.1. Lieferzeiten werden vertraglich vereinbart bzw. in der Auftragsbestätigung / im Dienstleistungsvertrag vermerkt. In der Regel handelt es sich hier um variable Termine. Der Auftragnehmer ist angehalten, den Auftrag innerhalb der vereinbarten Zeit zu erfüllen. Wurde kein Liefertermin vereinbart, wird der Auftragnehmer die Leistungen nach Möglichkeit zeitnah erbringen.
     
  5.2. Wurde vertraglich ein Fix-Termin vereinbart, sollte der Auftragnehmer diese Leistungen bis spätestens zu diesem Termin erfüllen.
     
  5.3. Sollten Verzögerungen der Leistungen eintreten, so setzt der Auftragnehmer den Auftraggeber hiervon schnellst möglich in Kenntnis. Verzögerungen von weniger als 10% sind nicht erheblich. Der Auftragnehmer hat das Recht, die Leistungen nach einer angemessene Nachfrist zu liefern. Sollten zwei gesetzte Nachfristen fruchtlos verstreichen, so ist der Auftraggeber berechtigt, innerhalb von drei Werktagen vom Vertrag zurück zu treten, wenn der Auftragnehmer die Verzögerung der Leistungen nicht zu verantworten hat. Im Übrigen ist in diesem Fall auch der Auftragnehmer berechtigt, sich vom Vertrag zu lösen. Leistungen, die bis zu diesem Zeitpunkt ausgeführt wurden, sind jedoch von dem Auftraggeber an den Auftragnehmer zu begleichen. Ein Schadensersatzanspruch ist, außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit des Auftragnehmers, ausgeschlossen.
     
§ 6 Kosten, Gutschriften und Rechnungen
     
  6.1. Die Kosten für den postalischen Versand werden individuell vereinbart. In der Regel übernimmt der Auftraggeber die Kosten für einen Versand, wenn nichts anderes in der Auftragsbestätigung bestätigt bzw. im Vertrag vereinbart wurde.
     
  6.2. Der Auftraggeber erhält eine Rechnung mit ausgewiesener und gesetzlich gültiger Mehrwertsteuer.
     
  6.3. Der Rechnungsbetrag ist ohne Abzug sofort fällig und spätestens nach 10 Kalendertagen auf das Konto des Auftragnehmers zu überweisen. Andere Zahlungsweisen werden nicht akzeptiert, wenn nichts anderes schriftlich vereinbart wurde.
     
  6.4. Ein Aufrechnungsrecht des Auftraggebers besteht nur, wenn seine zur Aufrechnung gestellte Forderung rechtskräftig festgestellt wurde oder unbestritten ist.
     
  6.5. Angeboten, berechnet und bezahlt wird ausschließlich in Euro.
     
  6.6. Der Auftragnehmer hat einen Anspruch auf Erstattung der auftragsbedingt angefallenen Auslagen durch den Auftraggeber.
     
  6.7. Ordnet der Auftraggeber dem Auftragnehmer oder seinen Ausführungsgehilfen eine Anfahrt zu einem Reiseziel an, dessen Fahrstrecke gemäß Routenplaner eine Dauer von über 45 Minuten hat, so erstattet der Auftraggeber dem Auftragnehmer neben der gesetzlich gültigen Kilometerpauschale die erbrachte Zeit für die An- und Abfahrt gemäß vereinbarten Stundensatz. Sollte es bei den Fahrten zu Verzögerungen kommen, die der Auftraggeber nicht zu verschulden hat (wie z.B. einem Stau oder einem Zugausfall), so geht diese Zeit zu Lasten des Auftragnehmers. Mit Ausnahme von Verzögerungen durch langfristige Baustellen. Bei Staus, die durch langfristige Baustellen entstehen, berechnet der Auftraggeber dem Auftragnehmer die tatsächlich benötigte Fahrtzeit.
     
§ 7 Datenschutz / Schweigepflicht
     
  7.1. Der Auftragnehmer verpflichtet sich gemäß der EU-DSGVO (EU-Datenschutz-Grundverordnung), Datenverarbeitungssysteme sowie sensible Daten von Kunden vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
     
  7.2. Der Auftragnehmer speichert und verarbeitet die Daten des Auftraggebers ausschließlich auftragsgebunden und zu gesetzlich zulässigen Zwecken.
     
  7.3. Der Auftragnehmer verpflichtet alle Personen, die von ihm mit der Bearbeitung des Auftrages eingesetzt werden, zur unbegrenzten Schweigepflicht sowie zur Einhaltung der EU-DSGVO.
     
  7.4. Der Auftraggeber ist berechtigt, vom Auftragnehmer innerhalb einer angemessenen Frist eine Auskunft zu verlangen über Art und Umfang der Datenspeicherung und Datenverarbeitung.
     
  7.5. Der Auftraggeber ist berechtigt, der Datenspeicherung zu widersprechen, solange sie nicht gesetzlich erforderlich sind.
     
  7.6. Im Übrigen hält sich der Auftragnehmer an alle gesetzlich vorgeschriebenen Bestimmungen gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung.
     
  7.7. Beide Parteien verpflichtet sich, die über ihnen in Ausübung oder aus Anlass ihrer Tätigkeit anvertrauten oder bekannt gewordenen Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse der jeweils anderen Partei, insbesondere betriebliche Interna und Arbeitsabläufe, Stillschweigen zu bewahren.
     
  7.8. Geschäfts- oder Betriebsgeheimnisse sind nur die im Zusammenhang mit dem Geschäftsbetrieb beider Parteien stehenden, nicht offenkundigen, sondern nur einem begrenzten Personenkreis bekannten Tatsachen, an deren Geheimhaltung die jeweiligen Parteien ein berechtigtes wirtschaftliches Interesse haben und die nach deren bekundeten oder doch erkennbaren Willen auch geheim bleiben sollen. Geschäftsgeheimnisse in diesem Sinne sind insbesondere: Informationen wie Methoden und Verfahren / wirtschaftliche Informationen wie Kundenlisten, Preis- und Finanzdaten sowie die finanzielle Situation.
     
  7.8.1. Keine Geschäftsgeheimnisse in diesem Sinne sind solche, die zum Zeitpunkt des Empfangs der Information der jeweiligen Partei bereits bekannt oder allgemein zugänglich waren oder die später, ohne Verschulden der jeweiligen Partei, diesen zugänglich werden. Die Verschwiegenheitspflicht erstreckt sich auch nicht auf solche Kenntnisse, die jedermann zugänglich sind oder deren Weitergabe für die jeweilige Partei ersichtlich ohne Nachteil ist. Hat eine Partei Zweifel, ob im konkreten Fall eine Verschwiegenheitspflicht besteht oder nicht, ist sie verpflichtet, eine Weisung der jeweils anderen Partei einzuholen, ob eine bestimmte Tatsache vertraulich zu behandeln ist oder nicht. Eine Abweichung von § 7.8. und 7.8.1. bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Auftraggebers.
     
  7.9. Sämtliche Verpflichtungen beider Parteien bestehen auch nach Beendigung des Geschäfts- verhältnisses fort.
     
§ 8 Haftung
     
  8.1. Für entstandene Schäden, die nachweislich der Auftragnehmer zu vertreten hat, haftet der Auftragnehmer im Rahmen der von ihm abgeschlossenen Betriebshaftpflichtversicherung.
     
  8.2. Bei einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit gelten die gesetzlichen Bestim- mungen.
     
  8.3. Der Auftraggeber haftet darüber hinaus nicht für Ansprüche gegen den Auftragnehmer und/oder seiner Subunternehmer für die Zahlung des gesetzlichen Mindestlohnes an seine Arbeitnehmer. Der Auftragnehmer sichert dem Auftraggeber zu, die Regelungen zum Mindestlohn in seinem Unternehmen strikt einzuhalten. Diese Zusicherung gibt der Auftragnehmer auch für seine Subunternehmen ab.
     
§ 9 Schlussbestimmung
     
  9.1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, tritt an deren Stelle die einschlägige gesetzliche Bestimmung gemäß § 306 Absatz 2 BGB.
     
     
(Ende der AGB)
    Stand: 14.05.2018
     

Datenschutzerklärung der Office-Management Louisa Segner

 

1. Allgemein

 

Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Homepage Office-Management Aller.

 

In dieser Datenschutzerklärung werden die Erhebung, Nutzung, Weitergabe, Speicherung und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten beschrieben. Sie gilt für diese Website mit allen Anwendungen, Services oder Tools (zusammen „Services“ genannt), in denen auf diese Datenschutzerklärung verwiesen wird, unabhängig davon, auf welchem Weg Sie die Services aufrufen oder verwenden, einschließlich des Zugriffs über Mobilgeräte.

 

Durch die Nutzung meines Services erkennen Sie diese Datenschutzerklärung und meine Allgemeinen Geschäftsbedingungen an. Damit erklären Sie sich ausdrücklich mit der Erhebung, Nutzung, Weitergabe, Speicherung und dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Beschreibung in dieser Datenschutzerklärung einverstanden. Mit dem Nutzen meines Services erklären Sie außerdem, dass Sie über die Nutzung von Cookies informiert wurden. Die Angaben hierzu finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.

 

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf meiner Homepage ist mir ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften der EU-Datenschutzgrundverordnung geschützt.

 

Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden:

 

2. Verantwortliche Stelle

 

Verantwortliche Stelle im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung ist Louisa Segner, Ratsstraße 37, 27313 Dörverden-Hülsen. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, Rechte oder Ansprüche zu Ihren personenbezogenen Daten ausüben möchten, schicken Sie mir bitte ein E-Mail an Louisa.Segner@office-management-aller.de oder einen Brief an die angegebene Adresse.

 

3. Erhebung und Verarbeitung von Daten

 

Die Nutzung meiner Homepage ist grundsätzlich ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können.

 

Personen bezogene Daten wie Name, Post-Anschrift, E-Mail-Adresse, Rufnummer, Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung usw. werden nur erhoben, wenn Sie mir diese freiwillig geben. Dies kann geschehen im Rahmen einer Kontaktaufnahme wie z.B. bei einer Anfrage, Registrierung, Anmeldung zum Newsletter, zur Durchführung eines Vertrages oder wenn Sie mit mir aus anderen Gründen kommunizieren. Diese Daten werden gemäß den aktuellen Bestimmungen EU-Datenschutzgrundverordnung verarbeitet und nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder vertragsbedingt genutzt. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

 

Ihre personenbezogenen Daten werden ohne Ihrer ausdrücklichen Zustimmung nicht an Dritte weiter gegeben.

 

Ich bewahre Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie sie für die Erbringung meines Services und zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften notwendig sind. Wenn eine Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten nicht länger notwendig ist, vernichten ich diese in sicherer Weise.

 

Sie haben das Recht, die automatisch mit Anerkennung der Datenschutzerklärung abgegebene Einwilligungen zu den oben beschriebenen Datennutzungen (Erfassung und Weitergabe) schriftlich zu widerrufen. Richten Sie hierzu Ihren Widerruf schriftlich an Office-Management Louisa Segner, Ratsstraße 37, 27313 Dörverden oder per E-Mail an Louisa.Segner@office-management-aller.de. Nennen Sie hierzu explizit die Datennutzung, die Sie widerrufen möchten.

 

4. Registrierungsfunktion

 

Auf meiner Homepage haben Sie die Möglichkeit, sich zu registrieren. Die im Zuge dieser Registrierung eingegebenen Daten werden ausschließlich für die Verwendung meines Angebots erhoben und gespeichert.

 

5. Newsletter

 

Auf meiner Seite biete ich Ihnen die Möglichkeit, meinen Newsletter zu abonnieren. Mit diesem Newsletter informiere ich in regelmäßigen Abständen über meine Angebote sowie über Interessantes und Wissenswertes. Um meinen Newsletter empfangen zu können, benötigen Sie eine gültige E-Mail-Adresse. Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse werde ich dahingehend überprüfen, ob Sie tatsächlich der Inhaber dieser E-Mail-Adresse sind bzw. ob deren Inhaber den Empfang des Newsletters autorisiert hat. Weitere Daten werden meinerseits nicht erhoben. Die so erhobenen Daten werden ausschließlich für den Bezug meines Newsletters verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Den Bezug dieses Newsletters können Sie jederzeit mit sofortiger Wirkung über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch eine kurze E-Mail-Nachricht an mich wieder abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht.

Mit Abbonierung meines Newsletters erklären Sie sich damit einverstanden, dass ich die dafür relevanten Daten wie Firmenname, E-Mail-Adresse speicher.
 

6. Kontaktmöglichkeit

 

Sie haben die Möglichkeit, mit mir per E-Mail, telefonisch und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

 

7. Auskunftsrecht sowie weitere Rechte gemäß der EU-DSGVO

 

Auf schriftliche Anfrage werde ich Sie gerne unentgeltlich über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren sowie zu Angaben der Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte. Korrektur bedürftige Daten können Sie teilweise selber auf Ihrer Profileinstellung korrigieren und aktualisieren. Ich empfehle, dies umgehend auszuführen, sobald es Änderungen gegeben hat. Sie können mich hierzu auch gerne anschreiben unter louisa.segner@office-management-aller.de

 

Grundsätzlich gilt das Transparenzgebot, wonach ich Ihnen gemäß Art. 12 DSGVO auf Anfrage alle Informationen übermitteln werde, die sich auf die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bezieht.

Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder veralteter Daten sowie das Recht auf Löschung Ihrer Daten, wenn einer der gesetzich geregelten Löschungsgründe gem. Art. 17 DSGVO vorliegt.

Weiterhin haben Sie das Recht auf Vergessenwerden sowie auf Einschränkung der Verarbeitung.

Weiterhin halte ich mich an die Informationspflicht gemäß Art. 13 und 14 DSGVO. Auf Anforderung werde ich Sie im Rahmen der rechtlichen Anforderungen innerhalb von vier Wochen folgende Informationen zur Verfügung stellen:
- Verarbeitungszweck der Datennutzung
- Empfänger (wenn die Daten an Dritte weitergeleitet werden, wie z.B. an Ausführungsgehilfen, Steuerberater usw.)
- Angaben über die Herkunft der Daten
- Dauer und Zweck der Verarbeitung
- Hinweis, ob die Bereitstellung der Daten gesetzlich vorgeschrieben ist
- über das Beschwerderecht (siehe Punkt 12. dieser Datenschutzerklärung)

 

8. Datensicherheit

 

Die Kommunikation mit Ihnen wird verschlüsselt über das Internet übertragen. Ich sichere meine Website und sonstige Systeme durch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Risiken im Zusammenhang mit deren Verlust, Zerstörung, unberechtigtem Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen zu minimieren. Hierzu setze ich beispielsweise Firewalls und Datenverschlüsselungen ein. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist jedoch nicht möglich. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von mir nicht gewährleistet werden, so dass ich Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.

Für externe Links zu fremden Inhalten kann ich trotz sorgfältiger, inhaltlicher Kontrolle keine Haftung übernehmen.

 

9. Datenschutzregeln Dritter

 

Diese Datenschutzerklärung betrifft nur die Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten, die ich von Ihnen erfasse. Wenn Sie Ihre Daten an Dritte weitergeben oder wenn Sie auf die Website eines Dritten weitergeleitet werden, gilt dessen Datenschutzerklärung.

Für die Vertraulichkeit oder Sicherheit Ihrer Daten kann ich nicht garantieren, nachdem Sie diese an einen Dritten weitergegeben haben. Daher empfehle ich Ihnen, die Datenschutzerklärungen sowie die Datensicherheitsgrundsätze Ihrer Handelspartner genau zu überprüfen, bevor Sie eine Transaktion durchführen und Ihre Daten weitergeben.

 

10. Verwendung von Cookies

 

Um den Besuch meiner Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, werden automatisch sogenannte Cookies verwendet. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach dem Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.

 

Viele Cookies werden nicht von mir gesteuert sondern, wie auf vielen anderen Webseiten auch, automatisch von Google und co. gesetzt. Aus diesem Grund benutze ich persönlich die App NoScript, um Cookies einzuschränken oder zu unterbinden.

 

Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität meiner Website eingeschränkt sein. Bestimmte Website-Funktionen, Services, Anwendungen und Tools an könnten nur durch die Nutzung dieser Technologien verfügbar sein. Sie können diese Technologien jederzeit ungehindert sperren, löschen oder deaktivieren, wenn Ihr Browser, Ihre installierte Anwendung oder Ihr Gerät dies unterstützt. Wenn Sie jedoch Cookies oder andere ähnliche Technologien ablehnen, können Sie bestimmte Website-Funktionen, Services, Anwendungen oder Tools möglicherweise nicht nutzen. Unter Umständen müssen Sie auch Ihr Passwort während Ihrer Browsersitzung häufiger erneut eingeben. Informationen dazu, wie Sie diese Technologien sperren, löschen oder deaktivieren können, finden Sie in Ihren Browser- oder Geräteeinstellungen. Die Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten mithilfe dieser Technologien erfolgt nur mit Ihrem Wissen und Ihrer vorherigen Information, indem wir Sie in dieser Erklärung über die Nutzung der Technologien informieren und Ihnen die Möglichkeit geben, diese Technologien auf Wunsch wie oben beschrieben zu deaktivieren.

Die Nutzung dieser Technologien lässt sich den folgenden allgemeinen Kategorien zuordnen:

 

Betriebsnotwendig: Ich kann Cookies, Web-Beacons oder andere ähnliche Technologien nutzen, die für den Betrieb meiner Websites, Services, Anwendungen und Tools notwendig sind. Hierzu gehören Technologien, die Ihnen den Zugriff auf meine Websites, Services, Anwendungen und Tools erlauben, die erforderlich sind, um die Funktionalität der Seite zu prüfen, Betrug zu verhindern und die Sicherheit zu verbessern oder die Ihnen ermöglichen, gespeicherte Suchvorgänge und ähnliche Funktionen zu verwenden.

 

Performancebezogen: Ich kann Cookies, Web-Beacons oder andere ähnliche Technologien nutzen, die dazu dienen, die Performance meiner Websites, Anwendungen, Services und Tools zu bewerten. Dies geschieht unter anderem, um zu analysieren, wie die Besucher meine Websites nutzen, meine Nachrichtendienst verwenden, Links aufgerufen wurden oder wie ich meine Website-Inhalte, Anwendungen, Services oder Tools verbessern kann.

 

Funktionsbezogen: Ich kann Cookies, Web-Beacons oder andere ähnliche Technologien verwenden, die es mir ermöglichen, Ihnen bei der Nutzung meiner Websites, Services, Anwendungen oder Tools erweiterte Funktionen anzubieten. Diese Cookies oder ähnlichen Technologien können Sie beispielsweise identifizieren, wenn Sie sich bei unseren Websites anmelden, oder Ihre Einstellungen verfolgen, so dass ich in der Lage bin, die Darstellung der Inhalte auf meiner Websites zu verbessern.

Wenn Sie die Nutzung aller anderen Arten von Technologien unterbinden möchten, die ich auf meiner Websites und in meinem Services, Anwendungen oder Tools einsetze, können Sie diese anderen Technologien mithilfe der von Ihrem Browser oder Gerät unterstützten Funktionen sperren, löschen oder deaktivieren.

 

Ich arbeite mit externen Unternehmen zusammen, so genannten Serviceanbietern, die berechtigt sind, mit meiner Erlaubnis Drittanbieter-Cookies, Web-Beacons oder ähnliche Technologien zur Speicherung von Daten auf meiner Websites oder in meinen Services, Anwendungen und Tools zu platzieren. Diese Serviceanbieter helfen mir dabei, Ihnen eine bessere, schnellere und sicherere Nutzererfahrung zu bieten.

Diese Serviceanbieter nutzen diese Technologien, um mir bei der Bereitstellung meiner eigenen Inhalte und Werbeanzeigen zu unterstützen sowie anonyme Website-Metriken und Analysen zu erstellen. Ich erlaube keinem dieser Serviceanbieter, auf meiner Website oder in meinen Services, Anwendungen und Tools irgendwelche personenbezogenen Daten für ihre eigenen Zwecke zu erheben. Die Nutzung oder Erhebung personenbezogener Daten durch diese Serviceanbieter unterliegt der EU- Datenschutzgrundverordung bzw. der Geheimhaltungsvereinbarung und anderen rechtlichen Einschränkungen. Für Drittanbieter-Cookies gelten die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Drittanbieter.

Mit Ausnahme der Nutzung dieser Technologien durch meine Serviceanbieter oder andere autorisierte Drittanbieter lasse ich auf meiner Website keine Drittanbieter-Inhalte zu, die Cookies, Web-Beacons, lokale Speicherfunktionen oder ähnliche Technologien zur Verfolgung oder Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten enthalten oder nutzen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass ein Angebot oder Drittanbieter-Inhalt auf meiner Website personenbezogene Daten erhebt oder Verfolgungstechnologien nutzen könnte, melden Sie dies bitte unter louisa.segner@office-management-aller.de.

 

Ich kann Drittanbietern wie Anzeigennetzwerke und -austauschprogramme (Ad Exchange) nutzen, die mir ermöglichen, Werbeanzeigen für Sie einzublenden. Die Betreiber dieser externen Anzeigennetzwerke und -austauschprogramme können Drittanbieter-Cookies, Web-Beacons oder ähnliche Technologien nutzen, um Daten zu erheben. Sie können auch Ihre Geräte-ID, IP-Adresse oder IDFA (ID for Advertising) erfassen. Die von diesen Drittanbietern erhobenen Daten können genutzt werden, um mich dabei zu unterstützen, auf meiner Website oder an anderen Orten im Internet für Sie relevantere Werbeanzeigen einzublenden. Für Drittanbieter-Cookies gelten die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Drittanbieter.

Weitere Informationen zu werbungsbezogenen Drittanbieter-Cookies und dazu, wie Sie ihre Nutzung unterbinden können, finden Sie auf den folgenden Websites:

http://www.youronlinechoices.eu

http://www.aboutads.info/choices (nur in englischer Sprache verfügbar)

http://www.networkadvertising.org/choices (nur in englischer Sprache verfügbar)

http://pages.ebay.com/help/account/adchoice.html

 

Google Analytics

Diese Website benutzt automatisch Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Plugin herunterladen und installieren: (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
<a href=”javascript:gaOutput()”>Google Analytics deaktivieren</a>

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

 

Verwendung von Google+ Plugins (z.B. „+1“-Button)

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Google+ verwendet, das von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) betrieben wird. Die Plugins sind z. B. an Buttons mit dem Zeichen „+1“ auf weißem oder farbigem Hintergrund erkennbar. Eine Übersicht über die Google Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.google.com/+/plugins

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google her. Der Inhalt des Plugins wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält Google die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Google+ besitzen oder gerade nicht bei Google+ eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Google in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Google+ eingeloggt, kann Google den Besuch unserer Website Ihrem Google+ Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „+1“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Google+ veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html

Wenn Sie nicht möchten, dass Google die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil auf Google+ zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Google+ ausloggen. Sie können das Laden der Google Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

 

11. Soziale Netzwerke

 

Verwendung von Facebook Plugins

Unter Umständen könnten auf meiner Website sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet werden, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-in von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: http://developers.facebook.com/plugins

 

Wenn Sie eine Seite meines Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite meines Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch meiner Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über meinen Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem „Facebook Blocker“ (http://webgraph.com/resources/facebookblocker/) oder dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

 

Einsatz der Xing-Empfehlungs-Komponenten

Auf meiner Webseite könnten Komponenten des Netzwerks XING.com eingesetzt werden. Diese Komponenten sind ein Service der XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.
Bei jedem einzelnen Abruf meiner Webseite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von XING herunterlädt.

Nach meinem Kenntnisstand werden von XING keine personenbezogenen Daten des Nutzers über den Aufruf meiner Webseite gespeichert. Ebenfalls speichert XING nach meinem Wissen keine IP-Adressen. Zudem findet auch keine Auswertung des Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem “XING Share-Button” statt. Weitere Informationen hierzu finden sich in den Datenschutzhinweisen für den XING Share-Button unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection

 

12. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

 

Gemäß Art. 77 EU-DSGVO haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Für Niedersachsen ist zurzeit Barbara Thiel die Landesbeauftragte für den Datenschutz in Niedersachsen.

Sie ist folgendermaßen zu erreichen:
- Auf dem Postweg: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen / Barbara Thiel / Prinzenstraße 5 / 30159 Hannover
- per E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
- per Telefon: 05 11 / 120 - 45 00


Diese Daten habe ich aus folgender Quelle: https://www.datenschutz-wiki.de/Aufsichtsbeh%C3%B6rden_und_Landesdatenschutzbeauftragte#Niedersachsen

 

13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

 

Diese Datenschutzerklärung kann von mir jederzeit geändert werden. Sämtliche Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden auf dieser Website veröffentlicht und automatisch 30 Tage nach ihrer Veröffentlichung wirksam. Über wesentliche Änderungen dieser Datenschutzerklärung werde ich Sie per E-Mail informieren.

 

(Ende der Datenschutzerklärung)

 

(Stand 05/2018)

 

 

<< Neues Textfeld >>

Postanschrift

Office-Management Louisa Segner
Ratsstraße 37
27313 Dörverden

 

Kontakt

Rufen Sie einfach an

01 76 / 45 96 17 88 oder nutzen

Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Office-Management Aller